[ENG] Dear friends, colleagues and supporters,
I would like to inform you about my news and upcoming events.
[DE] Liebe Freund*innen, Kolleg*innen und Unterstützer*innen,
gerne möchte ich Sie über meine Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen informieren.
N E W S
CD-Release: "Forgotten Word I Wished to Say" on SONY Classical!
[ENG] Dear friends and colleagues,
I'm very thrilled to announce the release of my new album, "Forgotten Word I Wished to Say," featuring music by the renowned Ukrainian composer Valentin Silvestrov. It was a gift and honour to be part of this project as a singer, as it was created in collaboration with the composer himself and the world-class pianist, long-time interpreter of Silvestrov's work, and his close friend, Alexei Lubimov (piano).
This album is a co-production of Sony Classical International and Bayerischer Rundfunk KLASSIK and is available on all major streaming platforms, including Spotify and Apple Music (currently ranked #1 in classical music releases).
In the album presented selected works spanning from the 1970s to 2023, including the vocal cycle "Stufen,""Kitschmusik" for solo piano, and a piano cycle “Three Pieces” from 2012, dedicated to composer’s late wife, Larissa Bondarenko. This production also features “Two Pieces” for solo piano composed during Silvestrov’s exile in Berlin due to the Russian full-scale invasion of Ukraine, now recorded for the first time.
My deepest gratitude goes out to everyone who played a crucial role in bringing this album to life. We poured our hearts and souls into this recording, and I hope you find as much beauty, nostalgia, and fragile tenderness in Silvestrov’s music as we did in interpreting it.
With gratitude,
Viktoriia Vitrenko
[DE] Liebe Freund*innen und Kolleg*innen,
es ist mir eine große Freude, die Veröffentlichung des neuen Albums „Forgotten Word I Wished to Say“ mit Musik des berühmten ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov bekanntzugeben. Es war ein besonderes Geschenk und eine große Ehre, an diesem Projekt als Sängerin mitzuwirken, insbesondere da es in enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten selbst sowie dem weltbekannten Pianisten und langjährigen Interpreten von Silvestrovs Werk, Alexei Lubimov, entstanden ist.
Dieses Album, eine Koproduktion von Sony Classical International und dem Bayerischen Rundfunk KLASSIK, ist auf allen wichtigen Streaming-Plattformen verfügbar, darunter Spotify und Apple Music (derzeit Platz 1 der Klassik-Veröffentlichungen).
Das Album präsentiert ausgewählte Werke von Silvestrov aus den 1970er Jahren bis 2023, darunter der Vokalzyklus „Stufen“, „Kitschmusik“ für Klavier solo und der Klavierzyklus „Drei Stücke“ aus dem Jahr 2012, der seiner verstorbenen Frau Larissa Bondarenko gewidmet ist. Diese Produktion enthält auch die „Zwei Stücke“ für Klavier solo, die während Silvestrovs Exil in Berlin infolge der russischen Invasion in der Ukraine entstanden und nun erstmals aufgenommen wurden.
Mein herzlicher Dank gilt allen, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dieses Album zu verwirklichen. Wir haben unser Bestes in diese Aufnahme gesteckt und hoffen, dass ihr in Silvestrovs Musik ebenso viel Schönheit, Nostalgie und zerbrechliche Zärtlichkeit findet, wie wir sie empfunden haben.
Mit herzlichem Dank,
Viktoriia Vitrenko
EVENTS
31/08/2024 THE Å//A UNIVERSE – HIDDEN SONGLINES OF THE BALTIC SEA
01/09/2024
20:00 Villa Elisabeth Berlin, Germany
07/09/2024
20:00 Sjöfartsmuseum Åland, Finland
[ENG] The concert and installation event “Baltic Songlines” is a project by FrauVonDa. Music by Tomi Räisänen and Amen Feizabadi. Claudia van Hasselt & Nicolas Wiese, artistic direction, Ferdinand Breil, sound art & live electronics and ensemble. Tickets.
[DE] Die Konzert- und Installationsveranstaltung “Baltic Songlines” ist ein Projekt von FrauVonDa. Musik von Tomi Räisänen und Amen Feizabadi. Claudia van Hasselt & Nicolas Wiese, künstlerische Leitung, Ferdinand Breil, Klangkunst & Live-Elektronik und Ensemble. Tickets.
Singer.
24/09/2024 SÜDSEITE NACHTS: IN_SZENE VOKAL
20:00 Theaterhaus (MDJ, P1) Stuttgart, Germany
[ENG] Young singers and ensembles explore their contemporary musical creations along genre intersections: between art song, early and new music and pop. With Andrea Conangla, Neue Kammer and the TRIO vis-à-vis. Music by Igor C. Silva, Sara Glojnarić, Gilles Schuehmacher, Sarvenaz Safari, Björk and Maxim Shalygin “Songs of Holy Fools”. Tickets.
[DE] Junge Sänger*innen und Ensembles erkunden ihr zeitgenössisches musikalisches Schaffen an den Schnittstellen der Musikgenres: zwischen Kunstlied, Alter und Neuer Musik sowie Pop. Mit Andrea Conangla, Neue Kammer und dem TRIO vis-à-vis. Musik von Igor C. Silva, Sara Glojnarić, Gilles Schuehmacher, Sarvenaz Safari, Björk und Maxim Shalygin "Songs of Holy Fools". Tickets.
Singer, Pianist.
27/09/2024 PRESENT PAST
20:00 Sofia Philharmonic, Bulgaria
[ENG] Concert on the intersection of contemporary classical and traditional Bulgarian music. Music by Chilo Mello and Peter Kerkelov. Choir and instrumentalists of the National music academy “Pancho Vladigerov”, conductor – Vania Moneva. The project is initiated by the Goethe Institut Bulgaria. Tickets.
[DE] Konzert an der Schnittstelle zwischen zeitgenössischer klassischer und traditioneller bulgarischer Musik. Musik von Chilo Mello und Peter Kerkelov. Chor und Instrumentalist*innen der Nationalen Musikakademie "Pancho Vladigerov" unter der Leitung von Vania Moneva. Das Projekt wurde initiiert von Goethe Institut Bulgarien. Tickets.
Singer, Pianist.
R E V I E W
[“Forgotten word I wished to say” ist] eine Aufnahme, die es dem Publikum erlaubt, die Gattung Kunstlied in zeitgemäßer Form wiederzuentdecken. Die Klavierlinien von Silvestrovs Kompositionen sind zurückhaltend, wie in Wellen aufbrandend begleiten sie die Gesangsmelodien, getragen von der klaren, ausdrucksstarken Stimme der Sopranistin. Mehr lesen.
Der SPIEGEL 35/2024 von Sebastian Hammelehle, 25.08.2024
INTER A K T Initiative NEWS
02/10/2024 Echo dieser Tage – LANGE NACHT DER DEMOKRATIE
15:00 - 22:00 TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Am Mittwoch, den 02.10.2024, wird Stuttgart aktiv: Erstmals findet in Baden-Württemberg und Stuttgart die Lange Nacht der Demokratie statt. Das Motto lautet: „Demokratie – gemeinsam stark!“. In zahlreichen unterschiedlichen Formaten – vom interaktiven Planspiel übers Escape Game oder diverse Workshops – erleben Sie den ganzen Tag und bis in die Nacht hinein Demokratie. Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
Auch unser neues Projekt 'Echo dieser Tage' ist Teil des Festivals! “Echo dieser Tage” ist eine interaktive Installation, die Hörgeschichten der Autorin Kseniya Fuchs und Bilder von fünf ukrainischen Fotograf*innen (Serhii Korovayny, Iva Sidach, Oksana Parafeniuk, Alina Smutko, Maryna Brodovska) in den öffentlichen Raum Stuttgarts bringt. Das Projekt verwebt reale Erlebnisse und fiktive Geschichten aus der Ukraine einfühlsam mit der Geschichte Stuttgarts und schafft Raum für gemeinsame Begegnungen, Austausch und Reflexion. Fünf Erzählungen, fünf Protagonist*innen, fünf Palmen, fünf Fotograf*innen – alle eingewoben in die DNA der Stadt und laden das Publikum ein, sich auf eine emotionale Reise zu begeben und die Komplexität der menschlichen Erfahrungen während des Krieges zu verstehen. Installation – Sophia Sadzakov, Musik – Oleksandr Chornyi, Regie – Jasmin Schädler, künstlerische Leitung obliegt Viktoriia Vitrenko.
[ENG] For more information, please visit my homepage: viktoriia-vitrenko.com.
If you no longer wish to receive this newsletter, please send me a message or simply unsubscribe.
Thank you and best regards,
Viktoriia Vitrenko
[DE] Für weitere Informationen können Sie jederzeit meine Homepage besuchen: viktoriia-vitrenko.com.
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, senden Sie mir bitte eine Nachricht oder melden Sie sich einfach ab.
Vielen Dank und herzliche Grüße,
Viktoriia Vitrenko