[ENG] Dear friends, colleagues and supporters,
I would like to inform you about my news and upcoming events.
[DE] Liebe Freund*innen, Kolleg*innen und Unterstützer*innen,
gerne möchte ich Sie über meine Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen informieren.
N E W S
[ENG] I am thrilled and honored to share that the newly released album Forgotten Word I Wished to Say, featuring me as the vocalist and Alexey Lubimov on piano, has topped the charts for newly released classical music worldwide, reaching #1 on Apple Music in September!
In addition, this month brings a series of exciting and important events. These include my performance LIMBO at the Musikprotokoll Festival in Graz as well as at Ukrainian-led Immer wieder Aufbruch Festival in Cologne, a concert with a newly established contemporary music ensemble from the ZMM in Ukraine, and a diverse array of events with INTERAKT. Among these is an inclusive workshop made for individuals both with and without experience in the cultural sector, as well as those who have faced or contributed to breaking down barriers related to vision impairment. More details are provided below, but space is limited—so be sure to register soon!
[DE] Ich freue mich sehr und fühle mich geehrt, euch mitteilen zu dürfen, dass das neu erschienene Album Forgotten Word I Wished to Say, auf dem ich als Sängerin und Alexey Lubimov am Klavier zu hören sind, die internationalen Charts für neu veröffentlichte klassische Musik angeführt hat und im September Platz 1 auf Apple Music erreicht hat!
Dieser Monat bringt außerdem eine Reihe spannender und bedeutender Veranstaltungen mit sich. Dazu zählen meine Aufführung von LIMBO beim Musikprotokoll Festival in Graz sowie beim ukrainisch-geführten Immer wieder Aufbruch Festival in Köln, ein Konzert mit einem neu gegründeten Ensemble für zeitgenössische Musik des ZMM in der Ukraine und ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen mit INTERAKT. Unter diesen ist auch ein inklusiver Workshop, der sowohl für Menschen mit als auch ohne Erfahrung im Kulturbereich konzipiert ist, sowie für jene, die Barrieren im Bereich Sehen erlebt oder beim Abbau solcher Barrieren mitgewirkt haben. Weitere Informationen findest du unten – die Plätze sind begrenzt, also vergiss nicht, dich bald anzumelden!
EVENTS
02/10/2024 ECHO DIESER TAGE – LANGE NACHT DER DEMOKRATIE
15:00 – 22:00 Treffpunkt Rotebühlplatz, Stuttgart (DE)
[ENG] An audiovisual installation by the InterAKT Initiative feat. author Kseniya Fuchs, composer Alexander Chornyi, director Jasmin Schaedler, 10 voice actors from Germany and Ukraine and photographers Serhii Korovayny, Iva Sidash, Oksana Parafeniuk, Alina Smutko and Maryna Brodovska at the festival “Lange Nacht der Demokratie”.
[DE] Eine audiovisuelle Installation von InterAKT Initiative feat. Hörgeschichten von Kseniya Fuchs, Musik von Olexander Chornyi, Kunstwerke von Sophia Sadzakov, 10 Sprecher*innen aus Deutschland und der Ukraine und Fotografien von Serhii Korovayny, Iva Sidash, Oksana Parafeniuk, Alina Smutko und Maryna Brodovska im Rahmen des Festivals "Lange Nacht der Demokratie".
Artistic director.
06/10/2024 LIMBO – MUSIKPROTOKOLL
15:00 Theater im Palais, Graz (AU)
[ENG] A solo recital “LIMBO” with music from five song cycles by Ying Wang, Sven-Ingo Koch, Alla Zagaykevych, Maxim Shalygin and Agata Zubel at the festival Musikprotokoll: Spaces of Freedom 2024.
[DE] Das Solokonzert "LIMBO" mit Musik aus fünf Liederzyklen von Ying Wang, Sven-Ingo Koch, Alla Zagaykevych, Maxim Shalygin und Agata Zubel im Rahmen des Festivals Musikprotokoll: Räume der Freiheit 2024.
Singer, Pianist.
14/10/2024 LIMBO – IMMER WIEDER AUFBRUCH
18:00 Theater Comedia, Cologne (DE)
[ENG] A solo recital “LIMBO” (excerpts) with music from five song cycles by Ying Wang, Sven-Ingo Koch, Alla Zagaykevych, Maxim Shalygin and Agata Zubel.
[DE] Das Solokonzert "LIMBO" (Auszüge) mit Musik aus fünf Liederzyklen von Ying Wang, Sven-Ingo Koch, Alla Zagaykevych, Maxim Shalygin und Agata Zubel im Rahmen des Festivals “Immer wieder Aufbruch”.
Singer, Pianist.
15/10/2024 SONGS OF WOUNDING – OUTERNATIONAL – IMMER WIEDER AUFBRUCH
21:00 Theater Comedia, Cologne (DE)
[DE] Max Andrzejweski: Komposition, Perkussion
Mariana Sadovska: Gesang
Viktoria Vintrenko: Gesang and Electronics
James Banner: Kontrabass
David-Maria Gramse: Violine
Andreas Arend: Theorbe
Olha Zhukova: Cello
Oleksij Pshennichnikov: Violine
Improvisation und Performance.
22/10/2024 ARCHITECTONICS OF VOICE
19:00 (GMT+3) National Philharmonic of Ukraine, Kyiv (UA)
[ENG] Concert with ZMM Ensemble, Ukraine, with music by Sara Glojnaric, Matthias Spahlinger, Stefano Gervasoni, Anna Arkushyna and Daniel D’Adamo.
[DE] Konzert mit ZMM Ensemble, Ukraine, mit Musik von Sara Glojnaric, Matthias Spahlinger, Stefano Gervasoni, Anna Arkushyna und Daniel D’Adamo.
Singer.
R E V I E W S
REZENSION ALEXEI LUBIMOV – FORGOTTEN WORDS I WISHED TO SAY Ausdrucksvolle Bescheidenheit
Pianist Alexei Lubimov und Sopranistin Viktoriia Vitrenko arbeiten mit großer Erfahrung die subtilen Töne in der Musik Valentin Silvestrovs heraus.
[DE] Der ukrainische Komponist Valentin Silvestrov hat sich stets seine innere Freiheit bewahrt, jenseits von Dogmen oder Moden. Das zeigt auch sein elegischer Klavierzyklus „Kitsch-Musik“ von 1977 mit dezenten Bezügen zur Romantik. „Drei Stücke“ von 2012 und „Zwei Stücke“, 2023 im Berliner Exil entstanden, geben sich bescheiden, besitzen aber eine subtile Expressivität und haben dadurch Präganz. Vor allem wenn dies einfühlsam herausgearbeitet wird. Pianist Alexei Lubimov hat darin eine Menge Erfahrung. Das ist zu hören. Auch der Liederzyklus „Stufen“ betört in seiner unverstellten, unaufdringlichen Intensität. Viktoriia Vitrenko mit ihrem warmen, ausdrucksvollen Sopran trifft bei diesen Gesängen, die eine Klasse für sich sind, direkt ins Herz. Ein mustergültiges Album, geprägt von feinem Gespür für die Nuancen in der Musik Silvestrovs. Sehr berührend! Schade nur, dass die Liedtexte im Booklet fehlen.
© Ecki Ramón Weber, 4. September 2024
[ENG] The world recording industry has struggled with how to market the music of Ukrainian composer Valentin Silvestrov, which doesn't quite fit the categories of neo-Romanticism, modern eclecticism, or straight classical crossover. On this 2024 release, the Sony Classical label moves toward the latter option with its graphics of a rowboat on a quiet pond and, more annoyingly, its omission of texts for the song cycle Stufen ("Steps"); those who do not speak German will be in need of these, for one learns from the booklet that Silvestrov has assigned certain musical motifs to texts from different kinds of sources. That is typical of Silvestrov's method in the later parts of his career when his musical surfaces seem simple, but details hint at more complex procedures. The rest of the album consists of piano music, and there are two recent world premieres, the Three Pieces for piano solo, Op. 204, and the Two Pieces for piano solo. The Kitsch-Musik for piano solo is an older work and one that helped announce Silvestrov's style to the world. The models for these pieces are Schumann, Brahms, and especially Chopin (the Stufen are closer to Hugo Wolf), but just when one has gotten ready to classify Silvestrov with Max Richter and the rest of the crossover world, there come little harmonic details that place the music in a more modern context. Pianist Alexei Lubimov and soprano Viktoriia Vitrenko are performers well acquainted with Silvestrov (physical album buyers get a nice note from Lubimov about their long association), and although there are better-known works by the composer, this one could serve as well as any other release as an introduction to his style. If it takes crossover marketing to bring this unique music to the world, so be it.
© James Manheim /TiVo
INTER A K T Initiative NEWS
Wie will ich Kultur erleben? Kulturelle Teilhabe neu denken.
Ein Workshop der InterAKT Initiative unter der Leitung von Alexander Lang
Wann: 26. Oktober 2024 | 14:00-18:30 Uhr
Wo: Nikolauspflege
Am Kräherwald 271
70193 Stuttgart
[DE] Der Workshop richtet sich an Menschen mit und ohne Erfahrung im Bereich Kultur und / oder mit dem Abbau und / oder Erleben von Barrieren im Bereich Sehen.
An diesem Nachmittag wollen wir unter der Moderation von Alexander Lang gemeinsam mit Fantasie und Humor darüber nachdenken, was Kulturangebote können sollten und welche neuen oder abgewandelten Formate wir uns wünschen. Der Vorstellungskraft sind hier keine Grenzen gesetzt.
Das Projekt findet im Rahmen des Baden-Württemberg weiten Programms Weiterkommen! des Zentrums für kulturelle Teilhabe statt. Alle Anregungen fließen in die zukünftige Planung von Kulturveranstaltungen ein und werden für die lokale Szene zugänglich gemacht.
Audio-Einladung:
Falls ihr Lust bekommen habt dabei zu sein, schreibt uns gerne oder schickt uns eine Sprachnachricht. Anmeldeschluss ist der 19. Oktober.
Email: anmeldung@interakt-initiative.com
Telefonnummer: WhatsApp / Telegram / Signal: 0151 24175429
Wir freuen uns auch über Gedanken zu folgenden Fragen:
1. Nimmst Du regelmäßig kulturelle Angebote wahr?
2. Was bedeutet für dich Kultur und kulturelle Teilhabe?
Die Gruppe ist auf 20 Personen beschränkt. Für Snacks und Getränke sorgen wir.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Bitte lasst uns wissen, ob ihr spezielle Bedürfnisse habt bezüglich der Barrierefreiheit und / oder Unterstützung bei der Anreise braucht. Wir können einen Abholservice organisieren. Barrierefreier Zugang und Abholservice vorhanden.
[ENG] For more information, please visit my homepage: viktoriia-vitrenko.com.
If you no longer wish to receive this newsletter, please send me a message or simply unsubscribe.
Thank you and best regards,
Viktoriia Vitrenko
[DE] Für weitere Informationen können Sie jederzeit meine Homepage besuchen: viktoriia-vitrenko.com.
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, senden Sie mir bitte eine Nachricht oder melden Sie sich einfach ab.
Vielen Dank und herzliche Grüße,
Viktoriia Vitrenko